Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck

deutscher Politiker; CDU; Präsident des Deutschen Bauernverbandes 1969-1997; Präsident des Deutschen Jagdschutz-Verbandes 1995-2003; MdB 1983-1990

* 17. Dezember 1931 Münster/Westf.

† 26. Juli 2017 Schloss Surenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/2017

vom 12. Dezember 2017 (sb)

Herkunft

Constantin Bonifatius Herman Josef Maria Freiherr Heereman von Zuydtwyck, röm.-kath., wurde 1931 in Münster/Westfalen als Sohn von Theodor Frhr. Heereman von Zuydtwyck und dessen Frau Elisabeth Freiin von dem Bongart geboren. Nach dem frühen Tod der Mutter 1935 wurden H. und seine fünf Geschwister vom ältesten Bruder des Vaters, Max Freiherrr Heereman von Zuydtwyck († 1975), in Haus Surenburg in Riesenbeck aufgenommen. Der kinderlos gebliebene Onkel ernannte H. nach der Adoption zu seinem Nachfolger. Die Vorfahren der Linie Surenburg hatten im 17. Jh. die Herrschaft Zuydtwyck bei Boskoop in Holland erworben. Die preußische Anerkennung des Freiherrenstandes erfolgte 1845 in Berlin. Im 18. Jh. siedelte sich die Familie aus religiösen Gründen in Westfalen an, gab ihre Bindungen in Holland aber nicht auf. Der Familiensitz bei Rotterdam wurde 1945 als "Feindvermögen" enteignet. H.s Großonkel war Zentrumsabgeordneter im preußischen Landtag.

Ausbildung

H. besuchte die Volksschule in Riesenbeck, das Gymnasium Paulinum in Münster sowie das Aloisius-Kolleg der Jesuiten in Bad Godesberg bis zur ...